The Age of Less

Das Zeitalter des ewigen Zahlenwachstums ist nur noch eine Simulation seiner selbst. 
 Mehr Wohlstand = mehr Konsum mit weniger Menschen, mehr Emissionen, mehr Abfall. 
Wie bewahren wir sinnvollen Wohlstand? Frugale Innovationen? Upscale Simplicity? 
Less is More? More with Less dank Digitalisierung? Small within Big is Beautiful? Rückkehr zum menschlichen Mass?
Was wollen wir? Das faszinierende Unmögliche oder das besorgniserregende Mögliche?

Mehr als nur Trends

Gesellschaft 2025


"The way we die is a mirror of the way we live" (Takumi Nakazawa, 83). Wieviele Krisen halten wir aus? Welche bedrohen uns wirklich? Wieviel Vielfalt halten wir aus? Was sind die Langzeiteffekte von Covid? Generation Stagnation? Alone Together, Solo Living, Super Agers, Ageless . . . Älter werden ohne alt zu werden?

Demographie erzählt die Geschichte von morgen.

K.I. & digitale Netzwerke

Wie verändern uns immer mächtigere Technologien? Macht K.I. Menschen intelligenter oder nur künstlicher, wenn Hyper-Convenience kommt? 
19. Jhdt = Automatisierung der Handarbeit. 
20. Jhdt = Automatisierung der Kopfarbeit. 
21.Jhdt = Automatisierung der Automatisierung. Was fördert "gute" Tech? Wieviel "high" ist gute Tech?

Ende des Konsums


"Shop 'til you drop", "Spend 'til the end", "Buy 'til you die": Konsum & Marken bleiben Glücksbringer. Wir lassen uns gerne verführen. Doch Verhalten lässt sich schneller, besser, präziser beeinflussen & manipulieren. Werden Kunden zu "fröhlichen Robotern" und "politischen Eunuchen"
(C. Wright Mills 1951)?

Handel: Local Heroes 

Warum faszinieren das Lokale, Nähe, Gärten und Nachbarschaft immer mehr? Wird sich unser Einkaufsradius auf die 10 Minuten Geh- und Fahrdistanz verkleinern? Kurzfristiger Zwang oder neue Freiheit und Strukturwandel? Folgen für Distributionskanäle und Mobilitätsverhalten? Läden immer kleiner - und automatisierter?

Remote Everything


Ist Home Office wirklich die Zukunft? Folgen für Produktivität & Vernetzung? Ziehen wir uns zurück und werden wieder Höhlenmenschen, die im Halbdunkel in einer Kinowelt leben? "Quiet Quitting" und "4-hour workweek"? Wozu noch arbeiten, wenn Maschinen immer mehr übernehmen?

Was immer mehr remote? Freizeit, Reisen, Transport? Wo macht Remote Sinn, wo nicht?

Healthstyle & Deathstyle

Es ist unklarer denn je, was genau wir messen, wenn wir von Gesundheit sprechen. Günstiger werden dank Ökosystemen und Plattformen? Wert eines Menschenlebens? "If we cannot agree on the wisdom of wearing masks, how will we reach a consensus on how to re-write our genetic future"? 

Hannah Kuchler, FT 20.2.21 

Kognitives Kapital

Wir hängen immer mehr von Experten, der Qualität der Daten und statistischen Einschätzungen ab. Wissen ist Basis. Und Können noch wichtiger. Aber erst Wollen und Glauben machen den Unterschied - an was auch immer: Tesla oder VW? Crypto Bitcoin oder Fiat- Geld? Wann braucht es Radikalität? Wann nicht?


Infodemie

Infodemie und Medienkonsum

Information verunsichert, Kommunikation versichert. Warum glauben so viele freie Menschen soviel "Bullshit"? Noch nie haben soviele Menschen nicht mehr verstanden, was mit ihnen passiert. Der Bedarf an Mythen und Geschichten steigt - Explosion der Watch Time in Social Media & Email Boom. Wer beeinflusst die "Narratives"?



Wer entscheidet? Führung in digitaler Welt

Digitalisierung tendiert zu Extremen und Paradoxien. Abbau von Hierarchien und Meritokratie bringen neue Aufstiegschancen? Oder nur Abbau von Arbeitsplätzen? Wird der Unterschied Leistungsfähige vs. Zurückgebliebene immer grösser?
Oben Soziopathen, in der Mitte Ahnungslose, unten Verlierer? Digitalisierung als Militarisierung? 
Stv-Kriege wie Handelskriege, Währungskriege, Kulturkriege . . War for talents, Headhunters, Rabattschlachten

Politik & Wirtschaft: 
Exit-Strategien

  • "Bitcoin is an exit from the Fed. 
  • DeFi is an exit from Wall Street. 
  • Social media is an exit from mass media. 
  • Homeschooling is an exit from industrial education. 
  • Remote work is an exit from 9-5. 
  • Creator economy is an exit from employment 
  • Individuals are leaving institutions."
    Naval Ravikant

Ernährung,
urbane und ländliche Welt

Wohlstand hängt zu über 50% vom "Naturkapital" ab. Wie wir Lebensmittel produzieren und organisieren entscheidet über unsere Zukunft: Kleinbetriebe und Bio, grüne Gentechnik für Anpassung an Klimawandel,  Urban Vertical Farming und Precision Farming für die digitale Industrialiseriung? Ist vegan unaufhaltsam?

Rückkehr zum menschlichen Mass

Die grösste Erfindung der letzten 250 Jahre war der Mensch. Aber wenn nichts mehr normal, alles ausser-gewöhnlich ist, wo ist dann das menschliche Mass und die Orientierung am «gesunden Menschenverstand»? Haben wir die Dimensionen verloren (Leopold Kohr, E.F. Schumacher)? Wo sind Hebelwirkungen für den Wandel?