Impressionen Events & Speeches 2022/2023

The ITMF International Textile Manufacturers Federation Annual Conference 2022 in Davos came to end on September 20, 2022.
During three days 300+ participants met in person to discuss what the global textile value chain can do to fight climate change.

A keynote speech by David Bosshart, a Swiss Philosopher, Futurist, and Retail & Consumer Analyst provided the delegates with a deep analysis of underlying trends that are a shaping the future of the global textile value chain.

Presentations by brands (H&M, Adidas, IKEA, and Puma), fibre producers (Unifi, Infinited Fibre, SASA, Supima, Cotton Brazil), universities and research institutes (ITA Aachen, CETI), as well as many well-established textile companies and start-ups shed light on the many efforts the industry undertakes to improve the state of the textile industry with regard to social, environmental, and economic aspects. The delegates took home many valuable insights, best practices, encouraging ideas, and a strengthened international network.
The next ITMF Annual Conference will be held in October 2023 in Keqiao, Shaoxing, China.

Retail Women Leadership Event, December 2022

Retail Women Leadership Event, December 2022

Bildungstag Kanton St. Gallen, März 2023 (1900 TeilnehmerInnen)

Haus der Wirtschaft 24.11.22 (https://www.hdw.ch/event/bl-business-gala)

Food Innovation Conference Bolzano 21.11.22

Shopping Center Forum, 12. Mai 2023

In den Medien (Auswahl)

Rundschau für den Lebensmittelhandel,
August 2023
PDF

Transformation - Treiber und Getriebene, 23.07.2023
PDF

BlickTV, Januar 2023
Gespräch mit Christian Dorer über Künstliche Intelligenz, Homeoffice und Algorithmen (blick.ch Video)

4B AG Trendreport, Januar 2023
PDF

Rundschau für den Lebensmittelhandel, Dezember 2022
PDF

AECOC Publicaciones Revista, Oktober 2022
PDF

Rundschau für den Lebensmittelhandel, August 2022
"In Kontakt bleiben" (PDF)

Volksblatt, Juni 2022
"Liechtenstein ist genauso wie die Schweiz das Goldstück im Kuhfladen Europas" (PDF)

Rundschau für den Lebensmittelhandel, Mai 2022
"Phase der Überschätzung" (PDF)

SUITS.Talk auf Profashionals.de, 05. Mai 2022
"Wir sind alle überfordert" (PDF)

hotelrevue, 10. März 2022
"Wir werden Schritt für Schritt wieder zu Höhlenmenschen" (PDF)

POLSKIE MIĘSO, Dezember 2021
Next normal  (PDF p.14-16)

Lebensmittel-Zeitung, 05. November 2021
Differenzierung durch Umsatzverzicht (PDF)

Textilwirtschaft, 29. Oktober 2021
Der Handel steht an der Grenze zur Manipulation (PDF)


BDO ZOOM, 30. April 2020
«Unsere zunehmende Bequemlichkeit ist der Haupttreiber der digitalen Welt»

St. Galler Tagblatt, 8. Januar 2020
«Wir sind fröhli­che Weichlinge geworden»

Bilanz, 7. Januar 2020
Das Ende des Konsums

Handelsjournal, 28. Mai 2019
Der Visionär vom Zürichsee

Lebensmittel-Zeitung, 30. November 2018
«Wer immer Klarheit will, kann nicht gewinnen»

NZZ am Sonntag, 15. September 2018
Wir geben immer mehr für Staat, Alter und Gesundheit aus

Bilanz, 15. März 2018
Lost in Transformation

NZZ, 30. Dezember 2017
Herr Bosshart im Jahresendgespräch mit der NZZ

Lebensmittel Zeitung, 25. August 2017
Ein neues Ökosystem entsteht

Forbes, 11. Juli 2017
Mobiles Morgen

SRF, 13. Juni 2017
Weltpolitik ohne Kompass

Veröffentlichungen

Bücher (Auswahl)

Created with Sketch.


  • Polarization Shocks – Are Growing Gaps in a Shrinking World Inevitable?, Gottlieb Duttweiler Institut, 2017.
  • The Age of Less. Die neue Wohlstandsformel der westlichen Welt, Hamburg Murmann, 2011.
  • Billig. Wie die Lust am Discount Wirtschaft und Gesellschaft verändert, Kogan Page, 2006, 197 S.
  • Die Zukunft des Konsums. Wie leben wir morgen?, ECON, 1997; 2.A., 1998. 312S; Koreanische Ausgabe, 2004.
  • Toptrends, (Co-Autor), Metropolitan,1995; Taschenbuchausgabe, 2000.
  • Kult-Marketing. Die Neuen Götter des Marktes, (mit Prof. Dr. N. Bolz); 2. Aufl., 1995, 373 S.
  • Politische Intellektualität und totalitäre Erfahrung, Berlin Duncker & Humblot, 1992, 292 S.

Studien (Auswahl)

Created with Sketch.
  • Next Health: Einfacher durch das Ökosystem der Gesundheit, Autoren: Karin Frick, David Bosshart, Stefan Breit, Studie im Auftrag von sminds AG, 2020.
  • The Next Normal – Trendreport. Consumer Behaviour After Covid-19. Autoren: David Bosshart, Karin Frick, Christine Schäfer, 2020.
  • European Food Trends Report. Hacking Food: Die Neuerfindung unseres Essens, Autoren: Christine Schäfer, David Bosshart, Karin Frick und Christopher Muller, 2019
  • Das Ende des Konsums. Wenn Daten den Handel überflüssig machen, Autoren: David Bosshart, Karin Frick, Stephan Fetsch, Holger Wildgrube, Herausgeber: GDI Gottlieb Duttweiler Institute, KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, 2019.
  • Wellness 2030: Die neuen Techniken des Glücks, Autoren: David Bosshart, Karin Frick, Marta Kwiatkowski, Leonie Thalmann, Studie im Auftrag von: Global Wellness Institute, 2018.
  • European Food Trends Report. Food is Eating my Life: Warum Essen zum neuen Pop wird, Autoren: Christine Schäfer, David Bosshart, Christopher Muller, 2017.
  • European Food Trend Report. Bits over Bites: Wie die Digitalisierung den Food-Konsum neu definiert, Autoren: Mirjam Hauser, David Bosshart, Bettina Höchli, Jaël Borek, Christopher Muller, 2015.
  • Das nächste Bio: Die Zukunft des guten Konsums, Autoren: Bettina Höchli, Mirjam Hauser, David Bosshart, 2014.
  • Der nächste Luxus: Was uns in Zukunft lieb und teuer wird, Autoren: Martina Kühne, David Bosshart, 2014.
  • European Food Trends Report. Konsumentenfrühling – Beginn eines neuen Essbewusstseins, Autoren: David Bosshart, Christopher Muller, Mirjam Hauser, 2013.
  • Discount forever. Wie sich das Erfolgsformat für die Zukunft rüstet, Autoren: David Bosshart, Martina Kühne, 2008
  • B.A.N.G: Die Zukunft der Evolution. Wie die Konvergenz der Spitzentechnologien den Menschen zum allmächtigen Schöpfer macht, 2007.
  • Die Zukunft des Ferienreisens. Warum und wohin wir im Jahr 2020 reisen, Autoren: David Bosshart, Karin Frick, Studie im Auftrag von Kuoni, 2006.
  • Warum Kunden immer weniger bezahlen wollen und der Aufstieg des Preises unvermeidlich ist. Autoren: David Bosshart, José Luis Nueno, Daniel Staib. GDI Studie Nr. 13/2004.
  • Radical Trends Guide. Die heimlichen Sehnsüchte der Konsum- und Dienstleistungsmärkte von morgen. Autoren: David Bosshart, Karin Frick, Stefan Kaiser. GDI Studie Nr. 12/2004.


David Bosshart ist Autor von über 400 Fachartikeln.


Referenzen (Auswahl)

Created with Sketch.

ABB, Aduno Group, AGVS, Allianz, Alphapay, Anuga, Audi, AXA-Winterthur, Bank Julius Bär, Barry Callebaut, BDO, Beauty Alliance, Bed & More, BlackRock, BMW, Bosch, BTI, Burda, BVM (Berufsverband Deutscher Markt- und Sozialforscher e.V.), Canon, Capvis, Coca Cola, Condé Nast, Consumer Goods Forum, Crédit Mutuel, Credit Suisse, Daimler, Denner, Deutsche Bank, Deutsche Post, Deutsche Sparkassen, Deutsche Volksbanken, Deutsche/Österreichische/Italienische Tourismusverbände, Deutscher Markenverband, Deutscher Unternehmerverband, diverse europäische Stadtverwaltungen, dm Drogeriemarkt, Dornbracht, Douglas, Dr. Oetker, Duni, ECR (Efficient Consumer Response D-A-CH), Edeka, EHL, Electrolux, Elior, EMPA, Engelhorn, Eon, Ernst&Young, Essilor, ETH, European Pet Food Industry Federation, Fachverband  Metalltechnische Industrie Österreich, FEDIAF, Fiat, Frankfurter Messe, Franklin Tempelton, Fressnapf, Galenica, Geberit, General Electric, Global Shop Las Vegas, Globus, Goldbach Media, Google, HDE (Hauptverband des Deutschen Einzelhandels), Heineken, Henkel, Hero, Hofer/Aldi, HORA Bukarest, Hostec, Huhtamaki, IADS (International Association of Departments Stores), IBM, ICSC, IDS Scheer, Ikea, IMD, Immofinanz Group, International Egg Commission, Internationale Tourismus Börse, Intersport, Jura, KaDeWe Group, Kaufhof/Karstadt, Kaufland, Kone, KPMG, Krombacher, Kuoni, Global Wellness Institute, Lindt&Sprüngli, Lorenz Snack-World, Lufthansa, Manor/Maus Frères SA, Markant, McDonald’s, Metro, Microsoft, Migrolino, Migros, NACS (National Association of Convenience Stores), Nestlé, New RE, Nike, Nikon, Obi, Oesterreichische Volksbanken, Ogilvy, Oracle, OSEC, Parador, Porsche, PostFinance, Presidents’ Symposium DSN Retailing, PwC, QVC, Radio Day, Raiffeisen Banken, RAPS (Regulatory Affairs Professional Society), Rewe, Ricola, RWE, RZB Raiffeisen Oesterreich, Saatchi&Saatchi, SAG, Salesforce, Samsung, SAP, Schindler, Schüco, Schweiz Tourismus, Schweizerische Kantonalbanken, Siemens, Sony, Spar Austria, SRG, SUVA, Swiss Intl. Airlines, Swiss RE, Swisscom, Swissmem, Tchibo, Telekom Austria, Tsinghua University, UBS, Unilever, Universität St. Gallen (HSG), Valiant, VDMA, Verband Schweizerischer Generalunternehmer, von Graffenried, Vontobel, VW, WEF, World Beer & Drinks Forum, Zumtobel, Zurich Insurance Group

Medienbilder

Download Medienbilder

Created with Sketch.


Download Bild 1
© htr hotelrevue / Susanne Keller (2022)

Download Bild 2
© htr hotelrevue / Susanne Keller (2022)

Beispielreferate

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen